Rezension lesen: PMDG 777-300ER

Flugplanung, Karten und Leistungswerkzeuge in MSFS 2024

Nun also geht es Navigraph ans Leder, denn Microsoft lässt sich nun von Partner Working Title einem eigenen Flugplanungstool bauen, das im MSFS2024 eingebaut und erscheinen soll. Dazu mehr Details:

Microsoft Flight Simulator 2024 wird eine völlig neue Dimension der Flugplanung und Leistungsanalyse einführen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen, die die kommende Version des beliebten Simulators bietet:

1. Flugplanung

Mit der neuen Flugplanungsfunktion können Piloten ihre Flüge noch präziser und detaillierter planen. Das Tool bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Piloten anspricht. Es ermöglicht die einfache Erstellung und Anpassung von Flugrouten unter Berücksichtigung aktueller Wetterbedingungen und anderer wichtiger Faktoren.

2. Flughafeninformationen und Kraftstoffplanung

Ein weiterer bedeutender Bereich der Verbesserung ist die Bereitstellung umfassender Informationen zu Flughäfen. Dies umfasst detaillierte Daten zu Start- und Landebahnen, verfügbaren Diensten und Einrichtungen sowie spezifische Hinweise für die Flugvorbereitung. Zudem wird die Kraftstoffplanung optimiert, um sicherzustellen, dass Piloten immer die richtige Menge an Treibstoff für ihre Flüge berechnen können.

3. Verfahren

Das neue Tool enthält auch umfassende Informationen zu Abflug-, Anflug- und Landeverfahren. Diese Verfahren sind entscheidend für die sichere und effiziente Durchführung von Flügen, insbesondere in komplexen Luftverkehrsbereichen. Die Integration dieser Daten in die Flugplanung wird die Genauigkeit und Sicherheit bei der Durchführung von Flügen erheblich verbessern.

4. Karten

Eine der Neuerungen ist die Einführung aktueller und detaillierter Karten. Diese Karten werden ständig aktualisiert und bieten eine Vielzahl von Ansichten und Informationen, die für die Navigation unerlässlich sind. Piloten können zwischen verschiedenen Kartentypen wechseln, um die für ihre aktuelle Situation relevantesten Informationen zu erhalten.

5. ETOPS-Planung

Für Langstreckenflüge ist die ETOPS (Extended-range Twin-engine Operational Performance Standards) Planung unerlässlich. Mit den neuen Werkzeugen in MSFS 2024 können Piloten ihre ETOPS-Routen präzise planen und sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Sicherheitsstandards einhalten.

Plattformübergreifende Zugänglichkeit

Ein weiteres Highlight ist die plattformübergreifende Zugänglichkeit der neuen Tools. Sie werden nicht nur im Simulator selbst, sondern auch über Webbrowser und mobile Geräte verfügbar sein. Dies ermöglicht es Piloten, ihre Flugplanung und Leistungsanalyse jederzeit und überall durchzuführen, was die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit erheblich erhöht.

Mit diesen neuen Funktionen und Werkzeugen wird der Microsoft Flight Simulator 2024 die Flugplanung und Leistungsanalyse auf ein neues Niveau heben und sowohl Hobbyfliegern als auch professionellen Piloten ein unvergleichliches Erlebnis bieten.


Der Author meint dazu:

Microsoft’s Kampfansage an Navigraph als Beispiel für was da kommt

Wenn es eine Sache gibt, die auf der FSEXPO2024 klar geworden ist, dann ist es die Tatsache, dass Microsoft den gesamten Markt für Flugsimulatoren dominieren will. Das bedeutet, dass es ohne Microsoft bald nicht mehr funktionieren wird. Dies könnte das Ende der Community bedeuten, wie wir sie seit Jahrzehnten kennen. Diese Community wird es dann vielleicht nur noch im eigenen Flight Simulation Forum von Microsoft geben. Warum? Weil Entwickler mittelfristig keine Wahl mehr haben werden, wie sie Geld mit ihren Projekten verdienen. Sie werden gezwungen sein, Microsoft daran teilhaben zu lassen. Diese Methode ist bekannt, ähnlich wie Apples Strategie, Firmen aufzukaufen und die Kontrolle über den App Store zu behalten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Bodo
Bodo
4 Tage zuvor

Klingt ja alles apokalyptisch…erst die Klimakatastrophe und jetzt auch noch die Simulatorkatastrophe für Drittanbieter…

Nur weil Microsoft ein eigenes Planungstool implementiert, wird Navigraph nicht gleich untergehen oder seinen Betrieb einstellen, allenfalls wird das ABO günstiger. Solange Navigraph seinen Service anbietet und die Addon-Hersteller in ihren Flugzeugen über SimConnet den Import aus Simbrief ermöglichen, ist dieser interne Flugplaner überflüssig. Der Anwender soll entscheiden, was ihm besser gefällt und nicht Microsoft.

Man darf nicht vergessen, es gibt auch noch andere Simulatoren als MSFS und auch XPlane wird deswegen nicht aussterben.

N3w7
N3w7
4 Tage zuvor

Ich bin da auch nicht ganz deiner Meinung, ich zähle Navigraph, PMDG etc nicht zur Community, das sind Firmen die Geld mit ihrem Produkt verdienen wollen und deren Geschäftsstrategie auf einer 3rd Software beruht (das ist auch alles fein so). Ich denke da werden sich die Firmen eben bemühen müssen mehr herauszustechen. Finde es auch etwas merkwürdig das man nur weil der Sim so viele Sachen nicht drin hat sich extra einkaufen zu müssen, und das als gut zu empfinden? Denke der Markt für Innovationen ist für 3rd Party Firmen immer noch groß.

Mitcher
Mitcher
4 Tage zuvor

Bei all den Features des MSFS 2024, welche da in den letzten Tagen auf der Expo angekündigt wurden, frage ich mich ob bisher die Preisgestaltung kommuniziert wurde! Kann man den FS2024 dann noch richtig kaufen? Die Integration dieser Features lassen bei mir, hoffentlich unbegründet weil mir die entsprechenden Infos wohl entgangen sind, die Befürchtung eines Abo-Konzepts aufkommen. Im neuen FS werden ja einige Dinge umgesetzt die sonst in ihrer Art kostenpflichtig sind. Eine „Alternative“ zu GSX Pro, Navigraph usw.

Wenn man Seitens Microsoft/Asobo nun genau so denkt? Zahle z.B. 5€ oder 10€ im Monat und du hast Zugriff auf all die sonst kostenpflichtigen Features…

Ich hoffe dass ich mich irre und heute nur ein wenig unter zu viel Hitze gelitten habe…

PeterD2
PeterD2
Beantworten  Mitcher
3 Tage zuvor

Ich denke, Du irrst Dich. Der Microsoft Flight Simulator 2024 wird ja auch ein “Day One Release” im X-Box Game Pass sein, und ich kann mir nicht vorstellen, wie da ein Abo (MSFS) zum Abo (Game Pass) aussehen könnte. Und selbst wenn bestimmte Funktionen eine Art Abo voraussetzen sollten: Wenn es günstiger und/oder besser ist als Navigraph soll es mir recht sein.

Marc
Marc
4 Tage zuvor

ich vermisse bei all den Vollmundigen Ankündigungen allerdings wesentliche Dinge die einen Simulator ausmachen, nämlich abermals das WXR, Dinge wie vernünftige Turbulenzen, die bei Missachtung katastrophale Folgen haben können, vernünftige Gewitter (Optisch wie Technisch) Wake Turbulenz, vernünftiges ATC (wäre schön, wenn man sowas wie Say Intentions usw von Hause aus Implementieren würde)

Und endlich mal ein realistisches, komplexes Crashmodell wäre auch cool, anstatt nur einen schwarzen Bildschirm. Sowas gab es zuletzt bei Fly Unlimited in den 90ern.. warum tun sich die Entwickler damit so schwer? Militär Sims haben es doch auch.

Hat man die typisch europäische, abstrakte Angst, irgendwelche bärtigen Salafisten könnten dann damit realistisch ihren nächsten Anschlag trainieren? 😀

conaly
conaly
Beantworten  Marc
3 Tage zuvor

Das Thema WXR wurde mehrfach in Developer-Streams angesprochen. Die sind in Austausch mit dem Wetterprovider meteoblue, es braucht aber einfach andere Lizenzen um diese Daten zu nutzen. Dagegen ist keiner bei MS/Asobo, aber ohne eine Erlaubnis die Daten zu nutzen geht halt nicht viel.

Einen Absturzsimulator wirst du hingehen ziemlich sicher nicht bekommen. Viele Hersteller sind schon deutlich gegen die Simulation von Ausfällen in Flugzeugen, ein realistisches optisches Schadensmodell werden da die allerwenigsten zulassen. Sonst hast du Youtube bin mit Absturzvideos, die realistisch genug aussehen, was definitiv keiner mit seinen Produkten sehen ein. Schlimm genug dass immer noch Leute 9/11 nachstellen. Selbst echte Trainingssims stellen sowas nicht dar, oft wird sogar das Training außer deutlich vor dem eigentlichen Crash beendet, wenn es keinen Ausweg mehr gibt um “Negative Training” zu vermeiden.

Bessere Turbulenzen und Wakes wurden bereits angekündigt. AI-Nutzung kostet Geld, da wirst du wohl weiterhin bei SayIntentions.AI bezahlen müssen wenn du das haben willst.

Last edited 3 Tage zuvor by conaly
6
0
Würden uns über deine Meinung freuen!x