Das Team von Asobo Studio arbeitet auch in der Urlaubszeit weiter an der Fehlerbehebung des Sim Update 5. Jetzt wurde, wie versprochen, der Hotfix mit der Versionsnummer 1.18.5.0 auf den Weg gebracht.
Die Liste der gelösten Probleme sieht wie folgt aus:
- Fixed ground level of detail (low resolution) when flying at airliner altitudes
- Fixed “washed out / oil painted” clouds and the overall luminosity under cloud coverage
- Fixed missing volumetric lights
- Fixed abnormal temperature spikes over airports when the Metar data was not updating often enough
- Aligned pressure altitude simvar and pitot static altitude calculations to prevent wrong altitude information for external Live ATC services
- GPU stats are now displayed in the debug window when the dev mode is activated on PC
- Disabled aggressive compilation optimization for WASM (signed-zeroes, NoInf and NoNaN but keep fast-math)
Ein Fehler bleibt bestehen, wird aber gelöst:
- In-sim ATC service radar can still report incorrect altitude (fix expected in world Update 6)
Wie immer Community-Ordner vor dem Fix umbenannt, Hotfix geladen, danach PC komplett runtergefahren und alles neu gestartet. Bislang kein CTD. Muss aber noch weiter testen, auch mit “meinem” Community Ordner mit den addons.
Gerade mal VFR von Marpingen (XEDD8) nach EDRJ und von EDFE nach EDKB mit addons im Community Ordner (u.a. hier: Frankfurt Szenerie von flightsim.to). Kein Absturz, alles ok soweit. Anscheinend wurde das CTD-Problem (zumindest bei mir) gelöst.
Der “Processeur” ist ja jetzt mal so richtig zu mehr als 50% ausgelastet, das nenne ich großartige Hardware-Auslastung, konsequent eingesetztes Multithreading, das hatten wir so noch in keinem Flugsimulator bisher. Sowas bringt ordentlich fps Zuwachs! Man hörts an den Propellern im PC dh. Lüfter, da wird’s jetzt richtig laut und warm.
“die von MS/Asobo sollten sich mal schämen, der Erfinder von Direct X, und dann “nur” Direct X 11 einzusetzen”. Pfui sagen wir da, das Netz ist empört!
Die Wahrheit jedoch ist: Noch nie lief es flüssiger, gehtbalso auch ohne Directx 11 besser als xplane oder P3D. Wer hätte das gedenkt. aber mit über 500 Watt Stromverbrauch schaltet sich jetzt erstmalig an arbeitsintensiven Airports bei mir der PC komplett ab, das gabs vor Hotfix nicht, also kein Softwarefehler sondern Anwenderfehler, zu glauben mit einem 650 Watt Netzteil hier durchzukommen. Von irgendetwas muß die fps-Mehrleistung ja schließlich kommen. Das geht mit RTX 3090 also jetzt nicht mehr. Das neue 1000 Watt Kraftwerk liegt schon bereit und wird nachher eingebaut. Aber was sagt Greta dazu?
und da isser wieder, der Fehlerteufel, mangels fehlender Editiermöglichkeit. Es mußte heißen
“es geht also auch OHNE DirectX12 besser als bei xplane-Vulcan oder P3D-Direct12.”
Also wenn deine CPU bei 80% Last so warm wird das der PC heult, dann würde ich vielleicht nicht unnötig ein 1000 Watt Netzteil kaufen, sondern mich mal um die Kühlung kümmern. Jedes vernünftige 850Watt Netzteil reicht massig aus.
Abgesehen davon, habe zwar den Hotfix noch nicht getestet, aber beim SU5 ist in VR nichts mit flüssig, das läuft selbst in P3D V4 bei 100% CPU Last und 30ms Frametimes flüssig, der MFS läuft nicht mal mit 15ms Frametimes und 70%CPU Last flüssig.
“Jedes vernünftige 850Watt Netzteil reicht massig aus.”
hatte leider aber nur ein unvernünftige 650 Watt Netzteil, was derzeit massig kurzfristig überlastet ist, hat also nix mit Kühlung zu tun.
“beim SU5 ist in VR nichts mit flüssig, das läuft selbst in P3D V4 bei 100% CPU Last und 30ms Frametimes flüssig, der MFS läuft nicht mal mit 15ms Frametimes und 70%CPU Last flüssig.”
ich kombiniere: unzureichende Hardware im Einsatz. ich fliege nur VR im MSFS und bei quasi alles rechts auf Anschlag total flüssig (ca. 30 fps, Core i9-9900K – RTX 3090). schon die RTX kann bis zu 400 Watt ziehen, hat nix mit Kühlung zu tun, Die Magerquark-Grafik von P3D hier als Referenz anzusetzen ist schon grob fahrlässig.
und da ein 1000 Watt Netzteil auch nicht wesentlich mehr kostet, habe ich gleich dazu gegriffen, denn die nächste GPU-Generation RTX 4000 wird nochmals mehr Strom brauchen, und ich möchte nicht noch einmal ein weiteres Netzteil kaufen müssen, once and for all. nobody ought to need more than 650 Watt, das hatte ja schon Bill Gates damals gesagt, und wir sehen wozu das geführt hat.
Du sagtest deine CPU wird zu warm, darauf habe ich mich bezogen.
Grafik von P3D hat mal gar nichts damit zu tun wie flüssig das läuft. Die Frametimes sind deutlich schlechter bei gleichen FPS und trotzdem läuft es besser. Wenn MFS mit 55fps läuft und ich es mit Motion Reprojektion auf 30 setze, so bricht es immer noch unter die 30 und ist somit unspielbar, unter openXR ist Motion Reprojektion gar nicht nutzbar, von 55 auf 18fps runter. P3D V4 ist übrigens deutlich leistungshungriger als der MFS, Grafik hin oder her.
Glaube kaum das eine rx6900xt zu schwach für VR ist. Liegt einfach an dem Code für VR. Unter Nvidia Karten läuft VR erstmal in allen DX11 Anwendungen besser, unter DX12 oder Vulcan werden dann aber alles was 3080 und darunter ist mangels Speicher scheitern.
Schon mal DCS ausprobiert? Das ist eine VR Umsetzung ohne ruckeln und auch mit DX11
“Du sagtest deine CPU wird zu warm, darauf habe ich mich bezogen.”
nee sagte ich nicht, sondern im PC wirds warm, das rührt derzeit am meisten von den GPU-Memory Modulen her, sind mir mit 85 grad zu hoch, die CPU liegt im passablen bereich.
“Grafik von P3D hat mal gar nichts damit zu tun wie flüssig das läuft”
genau, deshalb läuft der FS2 bei mir in einer Windows 3.1 emulation in einer DOS box mit 300 fps ja auch so flüssig
“Schon mal DCS ausprobiert? “
ja, aerofly auch. ist aber beides nicht im entferntesten mit MSFS vergleichbar und für mich aus anderen Gründen auch uninteressant. ich bin auf general aviation, weltweit fixiert. aber jedem das seine. na ebent! sag ich doch.
Habe den Flight Simulator seit 2 Monaten kaum angerührt und immer nur fleißig die Updates installiert. Wollte jetzt einfach mal wieder fliegen, direkt nach 10 Minuten Flugvorbereitung ein crash to desktop ohne Fehler im Log. Da hat man direkt wieder keine Lust mehr, sich das anzutun und nach dem Fehler zu suchen. Naja…im Herbst/Winter vielleicht
haste probehalber vorher mal den COMMUNITY Ordner z.B. umbenannt und statt dessen einen selben neuen erstellt? besser als ihn zu löschen und alles wieder neu zu installieren. es gibt ja etliches was inkompatibel wurde, Besonders wenn es “schon” 2 Monate alt ist. Deshalb kommen die 3rd parties ja mit dem updaten ihrer Produkte kaum noch nach. probehalber auch mal den gesamten Flugzeugtraffic deaktivieren, sorgte in der Vergangenheit auch immer wieder gerne für Probleme. auch das sog. HAGS in den Grafiksettings der Systemsteuerung wirkte bei manchen Wunder.
Danke, das hatte ich mir auch schon überlegt Hab im Community-Ordner eigentlich nur ein paar Landmark-Addons und dazu 5 Flughäfen. Konnte mir allerdings nicht vorstellen, dass irgendwas davon den Sim “spontan” im Stillstand zum Absturz bringen könnte. Vielleicht liegts auch am FBW A320, das wäre vielleicht am wahrscheinlichsten. Der ist ja mit Sicherheit noch nicht an die letzten Updates angepasst worden.
Probiers mal ohne addons
Danke euch beiden, ohne Addons läuft der Sim seit 2 Stunden ohne Absturz!
na das nenn ich doch mal einen Erfolg. und jetzt schrittweise ein addon nach dem andern in den Community Ordner verschieben und erst wenns funzt, dann das nächste. Etliche addons sind hier als Störenfriede bekannt, besonders das FBW 320 und hier besonders diverse Liveries machen Probleme. Hier werden Sie weitergeholfen:
avsim.com/forums/topic/604835-fbw-a320nx-dev/?tab=comments#comment-4593436
das steht aber in der MSFS Bibel auf Seite 1, und auch in den Hinweisen von MS/Asobo zum Hotfix. Vielleicht hin-und-wieder mal direkt an der Quelle nachlesen statt hier Rätselraten? Bitte aufschreiben, Zettel an den Joystick oder am besten in die VR Brille kleben damit man es nicht übersehen kann und vorm nächsten Update diese Packungsbeilage als Checkliste verwenden:
flightsimulator.com/release-notes-for-hotfix-version-1-18-15-0/
RELEASE NOTES 1.18.15.0
PC users: Some packages in your community folder may not have been updated and, as a result, may have an unexpected impact on the title’s performance and behavior. Please move your community package(s) to another folder before relaunching the title if you suffer from stability issues or long loading times.