Düsseldorf Airport (EDDL) im MSFS2024: Ein hart umkämpfter Markt?

Die virtuelle Luftfahrt-Community darf sich freuen: Der Düsseldorfer Flughafen (EDDL), einer der wichtigeren Airports Deutschlands, erlebt im Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS2024) eine wahre Renaissance. Gleich drei Entwickler buhlen derzeit um die Gunst der Simmer mit ihren Interpretationen des Flughafens. Doch die Situation wirft auch Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Wettbewerb und die Planungssicherheit für Entwickler.

JustSim: Der frühe Vogel…

JustSim hat am 20. März 2025 als erster Entwickler eine Szenerie des Düsseldorf Airport (EDDL) für den MSFS2024 veröffentlicht. Die Szenerie ist ab sofort auf simMarket erhältlich und zielt darauf ab, eine solide und realistische Nachbildung des Flughafens zu bieten. Zu den Features gehören detaillierte Nachbildungen der Terminalgebäude, Hangars und anderer Flughafeninfrastruktur. Hochauflösende Texturen sollen für eine ansprechende Optik sorgen, während akkurate Taxiway-Beschilderungen und Flugplatzbefeuerungen die Navigation erleichtern. Dynamisches Licht und realistische Bodeneffekte sollen das immersive Erlebnis weiter verbessern. Die Szenerie ist auf simMarket für 14,28 € erhältlich.

MK Studios: Der Qualitätsanspruch

Bereits Anfang Januar 2025 kündigte MK Studios an, an einer EDDL-Szenerie zu arbeiten. Das Team, bekannt für seine qualitativ hochwertigen Umsetzungen und Liebe zum Detail, versprach eine besonders realistische Darstellung des Flughafens und peilte eine Veröffentlichung zum Ende des ersten Quartals 2025 an. Diese Ankündigung wurde von der Community positiv aufgenommen, da viele Simmer auf eine besonders akkurate Umsetzung hofften. Nun steht die Version von JustSim in direkter Konkurrenz, und auch Aerosoft mischt mit.

Aerosoft: Der späte, aber gewichtige Einstieg

Für eine weitere Überraschung sorgte Aerosoft, die heute nicht nur eine EDDL-Szenerie für MSFS2024 ankündigten, sondern diese auch direkt veröffentlichten. Entwickelt von den renommierten Szenerie-Designern Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, verspricht Aerosoft eine besonders detaillierte und realistische Umsetzung des Flughafens, inklusive dynamischer Elemente und neuester SDK-Features.

Ein “feindlicher Eingriff” in den Markt?

Die plötzliche Veröffentlichung von Aerosoft, kurz nachdem MK Studios ihre Pläne bekannt gegeben hatte und JustSim bereits eine Version auf den Markt gebracht hatte, wirft Fragen auf. In der Community wird bereits diskutiert, ob es sich hierbei um einen “feindlichen Eingriff” in den Markt handelt. Die Problematik liegt darin, dass die Entwicklung von hochwertigen Szenerien zeit- und kostenintensiv ist. Wenn ein Entwickler seine Pläne offenlegt und dann von einem anderen Entwickler “überholt” wird, kann dies zu finanziellen Verlusten und Frustration führen.

Die Community profitiert, aber…

Natürlich profitiert die Community zunächst von der größeren Auswahl an EDDL-Szenerien. Jeder Simmer kann nun selbst entscheiden, welche Umsetzung seinen Vorstellungen am besten entspricht. Allerdings stellt sich die Frage, ob ein solches Vorgehen langfristig die Bereitschaft der Entwickler untergräbt, ihre Pläne offen zu kommunizieren und in aufwändige Projekte zu investieren.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche der drei EDDL-Szenerien sich am Ende durchsetzen wird. Sicher ist jedoch, dass der Düsseldorfer Flughafen im MSFS2024 so detailliert und realistisch dargestellt wird wie nie zuvor.

+8
8 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Bodo
Bodo
17 Tage zuvor

Ich brauche ein neues EDDL für MSFS2020, also warte ich auf die Version von MK Studios.
Aerosoft sollte sich überlegen, ihre Version auch für den 2020 anzubieten. Aus meiner Sicht ist es zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu früh, nur auf den MSFS2024 zu setzen.

+5
Christian
Beantworten  Bodo
17 Tage zuvor

Der MSFS24 läuft absolut stabil, es gibt keinen Grund nicht zu wechseln. An deiner Stelle würde ich ungern auf eine derart liebevolle Umsetzung verzichten wollen :-))

+4
Marks
Marks
Beantworten  Christian
17 Tage zuvor

Bei mir läuft der 2024 bis heute nicht. Er kommt nach Stunden im Ladebildschirm nicht bis ins Menü. Selbst eine Neuinstallation oder ein vollkommenes Leeren des sonst sehr großen Community Ordner haben da nicht geholfen. Und an der Hardware liegt es auch nicht die ist sogar überdimensioniert. Also ich bleibe erst mal beim noch wunderbar laufenden FS2020, wie viele, die ich täglich um mich herumfliegen sehe. Und das sind gefühlt auch nach Einführung des FS 2024 nicht weniger geworden.
Daher gibt es für mich aktuell einen Grund nicht zu wechseln, was 2024 Addons dann auch wieder ausschließt. Aber das schont meinen Geldbeutel, zumal ich die just sim Version von EDDL schon habe und damit eigentlich auch ganz zufrieden bin.

+2
Widebody
Widebody
Beantworten  Bodo
17 Tage zuvor

Ich vertehe diese ganze 2024 Kritik nicht. Bei mir läuft das seit dem 1. Tag perfekt. Inzwischen einmal umgestellt von Windows 10 auf Windows 11 (natürlich mit Explorer Patcher) und auch nach dieser kompletten Neuinstallation läuft 2024 wiederum perfekt. Absolut perfekt, smooth, nicht ein einziger Absturz.
Die EDDL Version von JustSim war für mich bei SimMarket kostenlos, da ich ja damals schon die 2020 Version gekauft hatte. Also müssten Aerosoft oder MK jetzt “Wunder” vollbringen, damit ich mir EDDL zusätzlich nochmal kaufen würde…

+1
Stefan
Stefan
Beantworten  Widebody
17 Tage zuvor

Muss man bei einem Upgrade auf Windows 11 den MSFS 2024 nochmal neu installieren? Wusste ich gar nicht. Wegen DUS werde ich abwarten bis MK ihr Produkt released hat.

0
Widebody
Widebody
Beantworten  Stefan
17 Tage zuvor

Ich habe 30 Jahre lang beruflich PC und Netzwerksupport gemacht. Ich setze aus Erfahrung NIEMALS eine Installatin auf einer alten auf, sondern installiere grundsätzlich immer nur von Null auf. Media Creation Tool aus USB Stick und die zweite M.2 mit allen meinen Daten kurz herausgenommen und schon gehts los…
Vielleicht läuft es deswegen bei mir so gut 🙂

+3
conaly
conaly
Beantworten  Widebody
16 Tage zuvor

Bevor ich vor zwei Monaten einen komplett neuen Rechner zusammengebaut habe, hatte ich eine Windows-Installation von 2012 am laufen. Damals Windows 7, in Jahr 2017 auf Windows 10 geupgraded. Diese Installation lief einwandfrei und stabil. Mehrere GPU-Wechsel, zwei SSD-Wechsel (SATA 256GB -> SATA 512GB -> NVMe 1TB) sowie einen kompletten Tausch von Mainboard und CPU hat diese Installation überstanden und lief und lief einfach problemlos weiter.

Auf diesem Rechner hatte ich FSX, P3D V2 bis V4 und den MSFS2020 am laufen und es hatte ebenfalls keine Probleme. Besonders der MSFS2020 war mit Abstand der zuverlässigste Sim, den ich je betrieben habe.

Also es geht durchaus mit Upgrades, wenn man weiß was man tut 😉

+1
René
René
Beantworten  conaly
6 Tage zuvor

Selbiges hier seit Windows 7 nicht neu installiert und seit dem die Hardware inkl. SSD zig Mal gewechselt.
Und es läuft ohne Probleme, Abstürze, Datenmüll oder ähnlichem.
Die Zeiten wo man alle drei Monate sein Windows 98 neu installieren musste sind zum Glück Geschichte 😉

0