Winwing kündigt Vorbestellungen für das PAP3 Autopilot Panel an – Lieferzeiten werfen Schatten auf die Begeisterung

Der Hardwarehersteller Winwing hat angekündigt, dass ab dem 28. März 2025 Vorbestellungen für das neue PAP3 (Panel of Auto Pilot 3) möglich sind. Dieses Panel, eine Nachbildung des Boeing 737 MCP (Mode Control Panel), zielt darauf ab, ein realistischeres Flugsimulator-Erlebnis zu bieten.

Das PAP3 Panel verspricht eine authentische Steuerungserfahrung, vollständige Hintergrundbeleuchtung und Kompatibilität mit Signalindikatoren von Großraumflugzeugen. Zu den Hauptmerkmalen gehören ein realistisches Design, eine integrierte Blendschutzvorrichtung, ein authentisches Farbdisplay, anpassbare Schalter und realistische Lichtsensoren. Das Panel ist sowohl für Desktop- als auch für Cockpit-Installationen geeignet und bietet durch seine modulare Bauweise vielfältige Anpassungs- und Kombinationsmöglichkeiten.

Preisgestaltung (ungefähre Euro-Preise):

  • MIP Airline PAP 3 Panel: ca. 139 €
  • MIP MAG Switch (separat erhältlich): ca. 46 €
  • MIP Airline PAP 3 MAG Panel (mit vorinstalliertem Magnetschalter): ca. 185 €

Wichtiger Hinweis: Die tatsächlichen Euro-Preise können je nach aktuellem Wechselkurs und eventuellen zusätzlichen Gebühren (z.B. Versand, Einfuhrumsatzsteuer) abweichen. Es empfiehlt sich, die Preise direkt auf der Winwing-Website zu überprüfen, sobald die Vorbestellungen starten.

Kundenstimmung: Begeisterung trifft auf Lieferbedenken

Obwohl die Ankündigung des PAP3 Panels auf großes Interesse stößt, wird die Begeisterung durch bestehende Lieferprobleme und Bedenken hinsichtlich der Wartezeiten getrübt. Kommentare in sozialen Medien zeigen eine Mischung aus Aufregung (“Wow!”, “Shut up and take my money”) und Frustration über lange Wartezeiten bei früheren Vorbestellungen. Einige Kunden werfen Winwing vor, sich auf neue Produkte zu konzentrieren, anstatt bestehende Bestellungen zu erfüllen, und äußern sogar Zweifel an der Zuverlässigkeit des Unternehmens.

Winwing verteidigt sich mit dem Hinweis auf unvorhergesehene Umstände im internationalen Versand, wie Zollkontrollen und Wetterbedingungen. Dies wird von einigen Kunden akzeptiert, während andere weiterhin unzufrieden sind.

Neben den Lieferbedenken gibt es auch zahlreiche Anfragen nach anderen Produkten, wie Airbus-Panels, 777-Modellen und militärischer Hardware. Diese Anfragen zeigen, dass Winwing eine engagierte, aber auch anspruchsvolle Kundschaft hat, die sich eine breitere Produktpalette wünscht.

Fazit:

Das Winwing PAP3 Panel verspricht eine interessante Ergänzung für Flugsimulator-Enthusiasten zu werden. Interessenten sollten sich jedoch der möglichen Lieferzeiten bewusst sein und die Preise sowie Versandbedingungen direkt auf der Winwing-Website überprüfen, bevor sie eine Vorbestellung aufgeben. Die Reaktionen der Community zeigen, dass Winwing nicht nur innovative Produkte liefern muss, sondern auch Vertrauen durch transparente Kommunikation und zuverlässige Lieferzeiten aufbauen muss.

+2
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


11 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Papa Wings
Papa Wings
5 Tage zuvor

Leider ist bei Winwing nicht nur die lange Wartezeit bei Bestellungen ein Problem. Ich persönlich bestelle nichts mehr vor sondern nur noch in Stock.
Das große Problem bei Winwing ist allerdings, dass der komplette Service aus China betrieben wird. Garantie/Gewährleistung gibt es de facto nicht. Geht etwas kaputt können sie auf Kulanz Ersatz schicken. Sollte dieser allerdings aus China kommen bleibt der Kunde auf Einfuhrumsatzsteuer und Abwicklungsgebühren sitzen. Selbst mit dem Flightstick erlebt.

+2
BlackBox
BlackBox
Beantworten  Papa Wings
4 Tage zuvor

Kann ich so nicht bestätigen! Hatte ein Problem mit dem Ursa Minor Stick. Ein Feuerknopf ging fest. Habe mit WWS gechattet, habe Support bekommen, zum Beispiel Unterlagen wie man den Stick selber zerlegen und den Fehler beheben kann. Nach der kurzen Missverständnisklärung,das es ein Garantiefall ist, der Stick war neu, habe ich einen neuen Stick nach Hause bekommen. Ohne Zollprobleme, aus dem deutschen Warehouse.Voraussetzung war aber, das Fotos vom zerlegten Stick mit zerstörten Bauteilen geschickt wurde. Gut, nachhaltig ist etwas anderes, auch die Entsorgung durch den Kunden, aber Rückversand nach China, egal ob direkt oder über das deutsche Warehouse, wäre auch nicht besser gewesen. Dann darf man halt nichts aus China bestellen, egal ob beim Hersteller direkt oder anderen Onlineshops.
Beim EFIS rechts fehlte ein Verbinder. Chat mit WWS, OK 2 Wochen warten, das Teil wurde aus China gesendet.

+1
Papa Wings
Papa Wings
Beantworten  BlackBox
4 Tage zuvor

Spannend. Und der EFIS Verbinder kam aus EU oder China?
Konkret ging bei mir im Ursa Minor der Feder Mechanismus des PPT Hebel kaputt – bzw. ist immer noch. Das Klicken erreiche ich nur mit deutlich höherem Krafaufwand. Nach dem ich um ein Beweisvideo gebeten wurde, hat man mir Ersatzfedern geschickt. Wert vermutlich ein paar Cent. Und FedEx wollte für Steuer und Abwicklung knapp 12 Euro haben. Problem besteht weiter.
Ich geb dir recht. Wenn China ein Problem ist sollte man da lieber die Finger lassen. Ich hätte mich gefreut wenn Winwing hier transparenter wäre bzw. den Service in Europa verbessern würde. Vermutlich könnten sie dann aber ihre Preise nicht halten.

0
Papa Wings
Papa Wings
Beantworten  Papa Wings
4 Tage zuvor

Sorry, ich wollte schreiben, der EFIS Verbinder kam ohne FedEx Gebühren nach Deutschland?

0
BlackBox
BlackBox
Beantworten  Papa Wings
19 Stunden zuvor

Ja, der Verbinder kam auch mit FedEx aus China. Kan direkt an , ohne Gebühren.

0
BlackBox
BlackBox
Beantworten  BlackBox
19 Stunden zuvor

Kam direkt….
Das mit dem Service ist gewöhnungsbedürftig. Diese Chat Geschichte mag ich nicht, irgendwie sperrig dieses hin und her schreiben.
Ich kannte das aber schon aus anderen Bereichen von früher, daher hatte ich die Hoffnung verschont zu bleiben.
Bei meinem Stick war die Feder vom vorderen Feuerknopf am hängen, fing gleich gut an.
Und ja, das mit dem Zoll ist schon echt ärgerlich, aber auch interessant, denn die Federn kosten ja nur nen paar Cent. Leider werden aber die Versandkosten zum Warenwert addiert, zumindest war es früher so. Und so werden aus wenigen Cent gleich ein paar mehr Euro.

0
Marco259
Marco259
3 Tage zuvor

Lieferzeiten sind verschieden, je nach dem wo man bestellt. Ist Momentan auf der “Global Shipping” Webseite (https://winwingsim.com/view/goods-details.html?id=1065) sofort verfügbar. Natürlich teurer wegen Versand und Zoll. Aber wer nicht warten mag greift dort zu. Aus eigener Erfahrung: Versand dauert ca 7 Tage

0
Marcel
Marcel
2 Tage zuvor

Ich habe Ende Januar die FCDU vorbestellt. Bisher aber noch nichts gehört. Wurde die schon an andere ausgeliefert?

0
Marco259
Marco259
Beantworten  Marcel
2 Tage zuvor

Wurdest Du schon aufgefordert zum bezahlen ? Erst dann ist das Gerät verfügbar . Auch dieses Gerät hatte ich auf der “Global Shipping” Webseite”: bestellt. Dort war es sofort verfügbar und 7 Tage später hatte ich es in der Hand natürlich plus Versand- und wenn man Pech hat Zollgebühren. Aber ich wollte nicht mehr warten…..

0
Marcel
Marcel
Beantworten  Marco259
1 Tag zuvor

Hallo Marco, danke Dir für die Antwort – nein, bisher kam keine Aufforderung zum Zahlen. Eigentlich. Ich schaue gleich mal, ob das per Global Shipping geht…

0
Marco259
Marco259
Beantworten  Marcel
22 Stunden zuvor

Es läuft so: Wenn Du vorbestellt hast und dann der Artikel verfügbar ist bekommst Du eine Mail mit Zahlungsaufforderung mit Zeitfenster (ich glaube 48 h) . Wenn Du in dieser Zeit nicht bezahlt hast bekommt der nächste auf der Warteliste das Gerät. Bitte unbedingt immer auch im Spamordner nachsehen !!!

0
11
0
Würden uns über deine Meinung freuen!x