Raubkatze im Simulator: AZURPOLYs SEPECAT Jaguar MSFS24/20

AZURPOLY bringt mit den SEPECAT Jaguar ein Stück europäische Militärgeschichte in den MSFS. Dieses Add-on bringt den legendären, franco-britischen Kampfjet in die virtuelle Welt und bietet Simmern die Möglichkeit, dieses historische Flugzeug selbst zu fliegen.

In den frühen 1960er Jahren suchten sowohl die RAF als auch die Armée de l’Air nach einem neuen Flugzeugtyp. Im Mai 1966 gründeten Breguet Aviation aus Frankreich und die British Aircraft Corporation (BAC) ein Joint Venture namens SEPECAT, um das neue Flugzeug zu entwickeln und zu produzieren.

Der SEPECAT Jaguar ist ein zweistrahliger, überschallfähiger Kampfjet, der in einer gemeinsamen Entwicklung zwischen Grossbritannien und Frankreich entstand. Er wurde ursprünglich von der British Royal Air Force (RAF) und der French Air Force (Armée de l’Air) als Flugzeug für die Nahunterstützung und den nuklearen Angriff eingesetzt.

Der Jaguar wurde in mehreren bedeutenden Konflikten eingesetzt. Die Royal Air Force (RAF) setzte den Jaguar unter anderem im Golfkrieg (1991) ein, wo er sich als zuverlässiges und effektives Angriffsflugzeug bewährte. Auch die französische Luftwaffe (Armée de l’Air) nutzte den Jaguar aktiv, beispielsweise bei Operationen in Afrika und im Balkan.

Die französische Luftwaffe musterte ihre Jaguar-Flotte bereits am 1. Juli 2005 aus. Die RAF folgte am 31. März 2007.

Die indische Luftwaffe (IAF) ist weiterhin ein bedeutender Betreiber des Jaguars. Indien hat die Jaguar-Flotte modernisiert und plant, sie noch bis etwa 2034 im Dienst zu halten. Die indischen Jaguars wurden in verschiedenen Operationen eingesetzt, darunter im Kargil-Krieg 1999.

AZURPOLY hat sich zum Ziel gesetzt, die Essenz dieses Flugzeugs in ihrem Add-on einzufangen.

Das AZURPOLY SEPECAT Jaguar Add-on

Das Add-on ist zum Preis von 35,69 € erhältlich und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die darauf abzielen, ein möglichst authentisches Flugerlebnis zu bieten:

  • Detailliertes 3D-Modell: Das Modell basiert auf 3D-Scans und soll die Form des realen Jaguars akkurat wiedergeben.
  • Hochauflösende Texturen: Basierend auf Fotoscans sollen die Texturen eine hohe Detailgenauigkeit bieten.
  • Verschiedene Aussenmodelle: Das Add-on beinhaltet unterschiedliche Aussenmodelle für die Varianten A und GR1, um die Unterschiede zwischen den Versionen darzustellen.
  • 16 Lackierungen: Eine Auswahl von 16 Lackierungen ermöglicht es, den Jaguar in verschiedenen Konfigurationen zu fliegen.
  • Soundpaket von Echo19: Ein eigens erstelltes Soundpaket soll den Klang des Jaguars realistisch wiedergeben.
  • KI-Sounds für den Mehrspieler-Modus: KI-Sounds sorgen für ein immersives Mehrspieler-Erlebnis.
  • Verschiedene Nutzlasten: Verschiedene Nutzlasten, einschliesslich statischer Waffen, können konfiguriert werden.
  • Realistisches Flugmodell: Das Flugmodell wurde mit Hilfe ehemaliger Jaguar-Piloten entwickelt, um die Flugeigenschaften des Flugzeugs möglichst genau abzubilden.
  • Animiertes Cockpit: Das Cockpit ist vollständig animiert und verfügt über funktionierende Schalter, Knöpfe und Sicherungen.
  • Funktionierende Systeme: Das Add-on simuliert verschiedene Systeme des Jaguars, darunter das Hydrauliksystem, das Treibstoffsystem und die elektrischen Schaltkreise.
  • Navigationsausrüstung: Das Flugzeug ist mit Funknavigation (VOR, ILS, TACAN, GPS) ausgestattet.
  • Innen- und Außenbeleuchtung: Eine detaillierte Innen- und Außenbeleuchtung soll für ein realistisches Nachtflugerlebnis sorgen.
  • Heads-up-Display (HUD): Ein funktionierendes HUD unterstützt den Piloten bei der Navigation und im Kampf.
  • Bodenausrüstung: Das Add-on beinhaltet Bodenausrüstung wie eine GPU und animierte Abdeckungen.
  • Detailliertes Pilotenmodell: Ein detailliertes Pilotenmodell ist ebenfalls enthalten.
  • EFB (Electronic Flight Bag): Ein EFB ermöglicht die Verwaltung von Flugzeugeinstellungen.
  • GNS 430 und GTN 650 Integration: Unterstützung für GNS 430 und GTN 650 (TDS Sim & PMS50) für GPS-Navigation.
  • Checklisten: Interaktive Checklisten mit Copilotenaktionen sind ebenfalls enthalten.

Hintergrundinformationen zum SEPECAT Jaguar

In den frühen 1960er Jahren suchten sowohl die RAF als auch die Armée de l’Air nach einem neuen Flugzeugtyp. Im Mai 1966 gründeten Breguet Aviation aus Frankreich und die British Aircraft Corporation (BAC) ein Joint Venture namens SEPECAT, um das neue Flugzeug zu entwickeln und zu produzieren.

Der Jaguar wurde in zahlreichen Konflikten eingesetzt, darunter im Golfkrieg. Die RAF musterte ihre Jaguars im April 2007 aus, die Armée de l’Air folgte im Juli 2005. Die indische Luftwaffe ist derzeit der einzige Betreiber des Jaguars.

Fazit

Das AZURPOLY SEPECAT Jaguar Add-on bietet Simmern die Möglichkeit, einen legendären Kampfjet selbst zu fliegen. Mit seinem detaillierten Modell, den realistischen Systemen und dem authentischen Flugmodell soll das Add-on ein immersives Flugerlebnis bieten. Wer sich für die Geschichte der Luftfahrt interessiert oder einfach nur ein neues Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator sucht, sollte sich den SEPECAT Jaguar von AZURPOLY genauer ansehen.

+3
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Thilo
Thilo
3 Tage zuvor

Leider bisher nur uraltes analoges Cockpit ohne wichtige Informationen auf der Hud. Fliegt sich nicht wirklich schön damit. Schlecht ablesbare Instrumente, da zum Beispiel die ILS Nadeln nur im künstlichen Horizont zu sehen sind. Ansonsten ist das Flugzeug optisch sehr schön und auch im Sichtflug anständig zu fliegen.

+1
1
0
Würden uns über deine Meinung freuen!x