FlightSim Studio (FSS) hat in seinem jüngsten Statusupdate für das erste Quartal 2025 über Fortschritte bei Projekten und zukünftigen Plänen informiert.

Boeing 727 Series
Ein Update (Version 1.0.8) für die Boeing 727 Freighter steht kurz vor der Veröffentlichung. Es beinhaltet Verbesserungen am Autopiloten, Navigationssystemen, Treibstoffmanagement und der Triebwerksleistung. Zusätzlich wurde eine neue Funktion integriert: Ein SimBrief-OFP kann nun im Cockpit genutzt werden, inspiriert durch die Community.

Die Entwicklung der Passagierversion der 727 schreitet voran. Das Modell ist fast fertig, aber Details wie Kabinenbeleuchtung und Sounddesign werden noch angepasst. Ein erster Test ist bei der FSWeekend-Messe in Lelystad am 15.-16. März 2025 möglich.

E-Jets Series
Die Entwicklung des Custom FMS für die E-Jets zeigt Fortschritte. Wichtige Systeme wie MFD, PFD und MCDU wurden teilweise oder vollständig migriert. Eine Vorschau des neuesten Entwicklungsstandes wird ebenfalls auf der FSWeekend präsentiert.

MSFS 2024-Kompatibilität und neue Projekte
Die Kompatibilität der FSS-Produkte mit Microsoft Flight Simulator 2024 bleibt aufgrund technischer Probleme eingeschränkt. Derzeit wird an einer nativen FS24-Version der Tecnam P2006T gearbeitet, die im Sommer 2025 erscheinen soll. Auch die E-Jets und die 727 sollen entsprechende Updates erhalten, sobald der Simulator stabil ist.
FSWeekend 2025
FSS ist Gold-Sponsor der FSWeekend, Europas größter Flugsimulationsmesse. Besucher können die Passagierversion der 727 und experimentelle E-Jets-Versionen testen. Außerdem hält FSS eine Präsentation über aktuelle und zukünftige Projekte.
Weitere Informationen finden sich im vollständigen Bericht auf der FSS-Webseite.