Abflug in die Schweiz: Langenthal (LSPL) und Birrfeld (LSZF) landen im MSFS 2024

Für Nutzer des Microsoft Flight Simulators 2024 stehen ab sofort zwei neue, detailliert gestaltete Schweizer Flugplätze zur Verfügung. Die Umsetzungen von Langenthal (LSPL) und Birrfeld (LSZF) bieten die Möglichkeit, diese Orte virtuell zu erkunden. Die Szenerien wurden von Mailsoft Flylogic entwickelt.

Langenthal (LSPL): Flugplatz im Schweizer Mittelland

Der Flugplatz Langenthal (LSPL) ist ein privater Flugplatz in der Nähe von Bleienbach, etwa 5 km südwestlich von Langenthal im Kanton Bern. Er liegt im Schweizer Mittelland und wird vom Schweizer Aero-Club (AeCS), Regionalverband Langenthal, betrieben. Langenthal ist ein Industrie- und Verkehrszentrum. Der Flugplatz wird für verschiedene Flugaktivitäten genutzt, darunter Segelflug (per Flugzeugschlepp), Motorsegelflug, Ultraleichtflug und Motorflug bis zu einem maximalen Abfluggewicht von 5700 kg. Es gibt eine 585 m lange Asphaltpiste und eine 335 m lange Graspiste. Für nicht stationierte Flugzeuge ist eine Platzhaltergenehmigung (PPR) erforderlich. AvGas 100 LL und UL 91 sind verfügbar.

Die Umsetzung für MSFS 2024 von Langenthal umfasst:

  • Eine vollständig neu erstellte Szenerie mit detaillierter Darstellung des Flugplatzes.
  • Lichteffekte.
  • Animierte Personen und Windsäcke.
  • Statische Fahrzeuge, Segelflugzeuge und Anhänger.
  • Kollisionserkennung an den Gebäuden.
  • Optimierte Ausführungsgeschwindigkeit durch LODs (3D-Objekte und Texturen).

Birrfeld (LSZF): Regionalflugplatz im Kanton Aargau

Der Flugplatz Birrfeld (LSZF) liegt im Kanton Aargau, in der Nähe von Lupfig, etwa 10 km östlich von Aarau und 40 km westlich von Zürich. Birrfeld ist ein Regionalflugplatz für die allgemeine Luftfahrt und den Geschäftsreiseverkehr. Die Umgebung ist durch Industrie- und Landwirtschaftsflächen geprägt.

Die Umsetzung für MSFS 2024 von Birrfeld umfasst:

  • Anpassung der Szenerie an den Microsoft Flight Simulator 2024.
  • Konvertierung von Gebäuden, Objekten und Grundriss.
  • Aktualisierung des Grundrisses und der Markierungen auf dem Vorfeld.
  • Ortsspezifische 3D-Objekte im Bereich der Flugplatzrunde (Industriegebiet im Westen mit ALSTOM und Antalis).
  • Animierte Personen.
  • Animierter Windsack.
  • Ein Lande-T und eine Anschlagtafel zeigen die aktuelle Start-/Landerichtung an.
  • Nachtbeleuchtung und dynamisches Licht.

Vergleich beider Flugplätze:

Die beiden Szenerien bieten unterschiedliche Flugerlebnisse:

  • Lage und Landschaft: Langenthal liegt im Berner Mittelland (ländliche Umgebung), Birrfeld im Aargau (Industrie und Landwirtschaft, Nähe zu Zürich).
  • Flugplatzbetrieb: Langenthal hat Beschränkungen hinsichtlich der Flugzeuggröße und erfordert PPR. Birrfeld ist ein größerer Regionalflugplatz.
  • Szenerie: Beide Szenerien bieten detaillierte Darstellungen. Birrfeld beinhaltet ortsspezifische 3D-Objekte im Bereich der Flugplatzrunde.

Fazit:

Die Flugplätze Langenthal (LSPL) und Birrfeld (LSZF) bieten Nutzern des MSFS 2024 die Möglichkeit, zwei Schweizer Flugplätze virtuell zu erkunden. Beide Add-ons sind auf SIMMARKET erhältlich.

+4
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Christian
1 Monat zuvor

Hallo!
Was mich jetzt wirklich sehr interessiert, was ist mit Bestandskunden wie mir, müssen die nun jede einzelne Flylogic Szenerie neu kaufen, obwohl der Kauf für die MSFS Versionen kaum ein paar Jahre zurück liegt? Und wie aufwendig müssen die Anpassungen gewesen sein, wenn man nun wieder den Vollpreis verlangt? Also, so aufwendig kann das ja gar nicht sein, dass man nun abermals für den MSFS24 wieder den Vollpreis verlangt, oder doch?
Vor ein paar Tagen hatte ich genau zu diesem Thema eine Mail an Mailsoft geschrieben:

“Als großer Anhänger ihrer Software für die Flugsimulation habe ich über den Aerosoft Shop so gut wie jede Flylogic Szenerie gekauft. Erst für den FSX, später auch für den P3D.

Nun war war mir aufgefallen, dass es einige MSFS Szenerien gibt, die nun auch für den MSFS24 erhältlich sind, so zum Beispiel Birrfeld und Samedan.

Die Frage stellt sich, ob man als Bestandskunde nun jede einzelne Szenerie, die man bereits für den MSFS gekauft hat, jetzt für den MSFS24 wieder neu kaufen muss?

Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.”

Resultat: Ich habe keine Antwort erhalten. Ein anderer Kunde hatte sich im Aerosoft Forum gemeldet und exakt die gleiche Frage gestellt. Er hat ebenfalls keine Antwort erhalten. Das alles halte ich für sehr ungewöhlich, wirklich sehr schade.
Das wäre für mich schon sehr bitter auf die tollen Flylogic Szenerien zukünftig verzichten zu müssen, denn den Vollpreis werde ich sicher nicht zahlen. Eine kleine Gebühr für die Anpassungen vom MSFS zum MSFS24 hingegen würde ich unterstützen.

0