Review: Wingflex A320 MCDU

Der Hersteller Wingflex hat mir seine Version einer A320 MCDU freundlicherweise zugeschickt. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal ihr erstes Produkt für die Airbus Simulation getestet, die Wingflex A320 Combo und war damals sehr angetan. Ich benutze sie heute noch, obwohl es mittlerweile ja ein anderes bekanntes Konkurrenzprodukt gibt.


Nun also eine MCDU, die es schwer haben wird im neuerdings heiß umkämpften Flugsimulations-Hardware Markt. Sie kostet aktuell satte: USD 599,00 und zurzeit läuft laut Auskunft von Wingflex eine Promotion, die den Preis aktuell auf USD 499,00 herabsetzt. Die Frachtkosten werden nicht extra berechnet, zusätzlich werden sicher Zoll und MwSt. Abgaben bei Import fällig.

Allerdings hebt sich das Wingflex Produkt besonders durch ein Merkmal besonders ab, dazu später mehr.

Auspacken und Montage und Haptik

Die Einheit kommt mit einem cleveren, auffaltbaren Metall-Stand, der gesondert in einem Leinensäckchen beigelegt ist. Das sieht nach einer eleganten Lösung aus, die auf dem Schreibtisch etwas Hightech Feeling hervorruft.
Das Problem ist der Aufbau…. Ich hatte zu Anfang das Gefühl, dass MCDU und Stand nicht wirklich zueinander wollen. Es werden 4 Schrauben geliefert, die sogar im Airbus-grau gefärbt sind, samt vier Plastik Schraubumfassungen, die wie die Schrauben lediglich der Ästhetik dienen. Muttern waren keine dabei, Wingflex versprach mir aber in Zukunft diese beizulegen.

Aber all das hat mit dem Anbringen der Einheit zum Stand nichts zu tun, eine Anleitung gibt es übrigens auch nicht, nur auf der Hinterseite der Verpackungsbox ist eine Abbildung wie es aussehen soll.

Angebracht wird es mit zwei Schrauben, die an einer Schiene auf der Rückseite der Einheit angebracht ist, diese sind zu lösen und dann mit dem Stand dazwischen wieder anzubringen.

Leider ist das wirklich nicht die optimale Lösung… Praktisch ist die Einheit nur oben an den 2 Schrauben angebracht und unten lose.. Nichts für pedantische Naturen. Aber sonst sieht es aufgebaut sehr schick aus:

Der Stand ermöglicht eine einfache Bedienung mit nur einem Finger, ohne dass die Einheit nach hinten wegrutscht. Das ist absolut genial!

Die Einheit entspricht insgesamt den Erwartungen und ist maßstabsgetreu zum Original, was aufgrund der Vorgaben auch kaum anders zu erwarten war. Das Kunststoffgehäuse wirkt hochwertig und ist farblich dem Original nachempfunden. Enttäuschenderweise trifft dies nicht auf die Tasten zu. Hier wurde, ähnlich wie beim günstigeren Konkurrenzprodukt, eine Gummitastaturmatte verwendet. Die Tasten sind zwar funktional und bieten einen kurzen, aber harten Druckpunkt, entsprechen aber nicht der Haptik des Originals.

Hier mal ein Vergleichsbild mit einer ‘echten'(links) MCDU eines A320’s. Die echte ist das Honeywell-Modell, die Wingflex MCDU ahmt das neuere Thales Modell nach, einzig unmittelbar ersichtlich an der etwas anderen BRT/DIM Tasten Auslegung.

Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert und passt sich der Einstellung des Flugsimulators an.

Anschluss und Kompatibilität

Angeschlossen wird die Wingflex A320 MCDU mit dem beigelegten USB-A an USB-C-Kabel.
Im hinteren Bereich befindet sich auch ein Schalter um die MCDU Piloten oder Co seitig benutzbar zu machen.

Danach sollte die Wingflex Bridge Software installiert und gestartet werden.

Diese App bietet eine manuelle Einstellung der Helligkeit und durch sie kommt man in einen Menümodus, das uns anzeigt, welche Firmware Version geladen ist, sich aber nicht weiter erschließt oder nutzbar ist.

Dann ist der Flugsimulator dran, gestartet zu werden, ich habe den MSFS2024 verwendet.

Dann muss man sich entscheiden, welches Flugzeug man verwenden will. Zugegebenermaßen sind die Möglichkeiten nicht allzu groß im MSFS: die FlyByWire A320 und die gesamte Fenix Reihe. Da die Headwind 339 auf das Engine von FBW basiert, funktioniert diese auch einwandfrei.

Laut der Webseite des Herstellers ist das Gerät auch im X-Plane, mit der Flight Factor A320 sowie mit der Toliss A3xx Serie kompatibel.

Benutzung

Es ist natürlich um ein vieles angenehmer auf dieser MCDU seine Flugdaten einzutippen, als sie mit der Maus am Bildschirm zu tun, das steht außer Frage.

Das Gerät ist dunkel, bis ich der Maschine Power gebe, das ist korrekt so. Und jetzt zeigt sich die Stärke der Wingflex MCDU und zwar ist das Display gestochen scharf, sieht selber auf den folgenden Bildern:

Sonst ist alles wie zu erwarten, es gibt keine Verzögerung zwischen dem MCDU Display im MSFS2024 und der Wingflex MCDU, wie man hier beobachten kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wingflex A320 MCDU durch einige herausragende Merkmale überzeugt:

  • Das messerscharfe Display, das durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit beeindruckt.
  • Der stabile und elegante Stand, der trotz anfänglicher Aufbauschwierigkeiten eine solide Basis bietet.

Abgesehen davon gibt es kaum etwas zu bemängeln. Lediglich der Preis kann ein Diskussionspunkt sein. Hier muss jeder selbst entscheiden, ob das hochwertige Display und der ansprechende mitgelieferte Stand die Investition wert sind.

Insgesamt ein überzeugendes Produkt, das Qualität und Ästhetik vereint.

Bezug: https://www.wingflexsim.com/index.php?id=2307

+6
3 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A. Schmidt
A. Schmidt
1 Monat zuvor

Nunja, wenn man an anderer Stelle gerade mal 1/4 des bei Wingflex aufgerufenen Preises zahlen soll und wenn man weiß, dass diese “andere Stelle” durchaus Qualität abliefert, dann weiß ich so einiges, was ich für die eingesparten 400 bis 450 Euronen meinem FS oder dem Rechner, der den FS trägt, Gutes antun kann.
Für 400 Euronen bin ich dann auch gern bereit, ein paar Wochen (und ja: oder auch Monate) zu warten, bis ich das in Händen halte.
Ansonsten würde mich das Teil von WinFlex schon triggern, aber es ist tatsächlich so: Der Preis macht’s!

0
Phil
Phil
Beantworten  A. Schmidt
1 Monat zuvor

Naja ich muss sagen, das Display macht hier schon einen deutlich besseren Eindruck als bei Winwing, sowohl was Größe als auch Qualität angeht. Bei Winwing kann man zwar die Schriftart einstellen, trotzdem scheint das Display eine niedrige Auflösung zu haben, sodass die Schrift nie so “klar” wirkt wie auf der realen MCDU.

0
Pierre
Pierre
Beantworten  A. Schmidt
1 Monat zuvor

Schliesse mich Phil an. Die Qualität ist einfach top, vorallem das Display macht einfach nur Freude. Und die Software funktioniert auch einwandfrei. Meines Erachtens ist der Preis zwar hoch, jedoch absolut gerechtfertigt.

0