Bluebird Simulations gibt Einblick in die tiefgreifende Simulation der 757, Beta-Phase naht

Simulationsbegeisterte erhalten einen Einblick in die komplexen Systeme hinter der mit Spannung erwarteten 757, da Bluebird Simulations detaillierte Einblicke in den Entwicklungsprozess gewährt.

In einem kürzlichen Video-Update gab Bluebird Simulations einen umfassenden Überblick über den Fortschritt ihrer mit Spannung erwarteten 757 für Flugsimulatoren. Das Video präsentierte die komplexen Systeme, die entwickelt werden, darunter die APU, die Hydraulik, das Treibstoffsystem und die Kabinenbeaufschlagung, und gab Sim-Enthusiasten einen Vorgeschmack auf die tiefgreifende Simulation, die für dieses Flugzeug geplant ist.

Ein fester Veröffentlichungstermin bleibt zwar noch aus, aber Bluebird bestätigte, dass eine frühe Beta-Phase in den nächsten Monaten erwartet wird. Über 60 Betatester, darunter das Bluebird-Team, werden in drei verschiedenen Testphasen involviert sein. Die Entwickler betonten ihr Engagement für Qualität und erklärten, dass ein Veröffentlichungstermin erst bekannt gegeben wird, wenn sie 2-6 Wochen vor der absoluten Gewissheit sind. Sie schlossen jedoch eine Veröffentlichung im ersten Quartal dieses Jahres aus.

Die Erstveröffentlichung wird sich auf die 757-200 mit den Triebwerksoptionen von Rolls-Royce und Pratt & Whitney konzentrieren, wobei die 757-300 kurz darauf als kostenloses Update folgen wird. Das Video hob die akribische Detailgenauigkeit hervor und zeigte die komplexe Logik hinter Systemen wie der Treibstoffverwaltung der APU und die Feinheiten des Hydrauliksystems. Die Entwickler demonstrierten sogar das Kabinenbeaufschlagungssystem, einschließlich der Funktionalität des Ausströmventils und der Unterdruckventile, und versprachen ein realistisches Erlebnis für virtuelle Piloten.

Dave, ein Mitglied des Bluebird-Teams, gab eine Demonstration des Flugmanagementcomputers (FMC) und hob dessen Fähigkeiten für die Routenplanung, Abflug- und Ankunftsverfahren sowie die Wegpunktverwaltung hervor. Das Video berührte auch die laufende Entwicklung des Autopiloten und des Flugmanagementsystems, das vollständig von Grund auf neu codiert wird, ein bedeutendes Unterfangen, das LNAV, VNAV und eine benutzerdefinierte Autolandefunktion umfasst.

Das Entwicklungsteam räumte das Vorhandensein von Fehlern und Anomalien ein und betonte, dass dies noch eine frühe Alpha-Phase ist. Sie versicherten der Community, dass diese Probleme behoben werden und dass das nächste Video-Update ein ausgefeilteres und vollständigeres Flugzeug zeigen wird.

Über die Systemvorstellung hinaus bot das Update auch Einblicke in das virtuelle Cockpit, das Berichten zufolge zu rund 95 % fertiggestellt ist, und in die laufende Texturierung des Fahrwerks. Bluebird teasierte auch die Entwicklung eines hochdetaillierten Ram-Air-Turbinenmodells und bestätigte, dass sich die virtuelle Kabine derzeit in der Texturierungsphase befindet.

In einem Schritt, der die Community begeistern wird, enthüllte Bluebird, dass eine Frachtversion der 757 als kostenpflichtige Erweiterung in Entwicklung ist. Sie stellten jedoch klar, dass Verbesserungen, die für die Frachtversion entwickelt wurden, auch kostenlos in der Passagierversion enthalten sein werden, was ihr Engagement für die Bereitstellung von Mehrwert für ihre Kunden demonstriert.

Während das vor zwei Jahren angekündigte 767-Projekt aufgrund der Teamgröße langsamer voranschreitet, betonte Bluebird, dass die für die 757 entwickelte Codebasis zukünftige Projekte erheblich beschleunigen wird. Sie erkannten die Geduld und Unterstützung der Community an und versprachen regelmäßige Updates auf Social-Media-Plattformen und neckten sogar gelegentliche Beiträge auf LinkedIn. Das Engagement des Entwicklungsteams für die Schaffung eines tiefgreifend simulierten und authentischen 757-Erlebnisses ist deutlich und die Vorfreude in der Flugsimulations-Community wächst weiter.

+6