Sky Simulations bringt die McDonnell Douglas DC-9 in den Microsoft Flight Simulator, sowohl für die 2020er als auch die 2024er Version. Dieses Flugzeug, ein Kurz- bis Mittelstrecken-Twin-Jet, war in den 1960er Jahren ein Pionier im Bereich der modernen Verkehrsflugzeuge und prägte den Luftverkehr über Jahrzehnte. Die virtuelle Umsetzung verspricht, dieses ikonische Flugzeug für Flugsimulations-Enthusiasten wieder zum Leben zu erwecken.
Die Geschichte der DC-9:
Die Entwicklung der DC-9 begann in den frühen 1960er Jahren als Ergänzung zur größeren DC-8. McDonnell Douglas zielte auf den Markt für Kurzstreckenflüge mit geringerer Passagierkapazität ab. Der Erstflug fand am 25. Februar 1965 statt, und die erste Auslieferung an Delta Air Lines erfolgte im Dezember desselben Jahres. Die DC-9 zeichnete sich durch ihren innovativen Heckmotor-Entwurf, die T-Leitwerkskonfiguration und die für damalige Verhältnisse fortschrittliche Avionik aus. Diese Merkmale trugen dazu bei, die Lärmbelastung am Boden zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.
Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Varianten der DC-9 entwickelt, darunter die gestreckte DC-9-30, die DC-9-40 und die DC-9-50, die jeweils eine höhere Passagierkapazität und Reichweite boten. Die DC-9 bildete auch die Grundlage für die spätere MD-80 und MD-90 Serie, die den Erfolg des ursprünglichen Designs fortsetzten. Insgesamt wurden über 976 DC-9 Flugzeuge gebaut, bevor die Produktion 1982 eingestellt wurde.





















Die DC-9 von Sky Simulations im MSFS:
Die Simulation von Sky Simulations bietet sowohl die DC-9-10 als auch die DC-9-30 in Passagier- und Frachterversionen. Laut Produktbeschreibung sind folgende Features enthalten:
- Detailliertes Außenmodell: Zwei verschiedene Modelle (DC-9-10 und DC-9-30) mit hochauflösenden PBR-Texturen, dynamisch flexiblen Flügeln und animierten Komponenten wie Türen, Treppen und Cockpitfenstern.
- Realistisches virtuelles Cockpit: Hochauflösendes Cockpit mit 3D-Instrumenten, funktionierenden Schaltern und Hebeln, sowie detaillierter Kabinen- und Frachtraumdarstellung.
- Authentische Flugeigenschaften: Die Flugdynamik wurde von realen Piloten getestet und soll auf realen Daten basieren.
- Umfassende Systeme: Simulation von Klimaanlage, Druckbeaufschlagung, APU, Treibstoffsystem, Elektrik, Hydraulik, Enteisung, Brandschutz und Autopilot.
- Realitätsnahe Sounds: Native MSFS-Sounds, die während eines Triebwerktests aufgenommen wurden.
- Diverse Liveries: Mehrere Lackierungen historischer Fluggesellschaften sind enthalten.


















Spezifikationen der realen DC-9-30 (Beispiel):
- Länge: 40,72 m
- Spannweite: 28,45 m
- Höhe: 8,38 m
- Maximales Startgewicht: 64.410 kg
- Triebwerke: 2 × Pratt & Whitney JT8D-9A Turbofans
- Reisegeschwindigkeit: 903 km/h
- Reichweite: 3.430 km
- Passagiere: Bis zu 139
Die DC-9 von Sky Simulations verspricht eine detaillierte und immersive Simulation dieses klassischen Verkehrsflugzeugs. Ob die Simulation den hohen Erwartungen der Community gerecht wird, werden die ersten Tests und Reviews zeigen. Die Verfügbarkeit für sowohl MSFS 2020 als auch MSFS 2024 erweitert den Nutzerkreis und ermöglicht es einer breiten Palette von Simulanten, die Geschichte der Luftfahrt virtuell zu erleben.

Sky Simulations spezialisiert sich auf McDonnell Douglas-Flugzeuge für verschiedene Flugsimulatoren. Ihr Portfolio umfasst die DC-9 und MD-11 für MSFS 2020, MSFS 2024 und ältere Simulatoren wie Prepar3D, FSX und FS2004. Der Fokus liegt klar auf diesen Flugzeugtypen, die für verschiedene Plattformen angeboten werden und so eine breite Zielgruppe ansprechen. Mit der neuen DC-9 für den MSFS 2024 bedient Sky Simulations die Nachfrage nach hochwertigen Add-ons für die neueste Simulatorgeneration, während die Unterstützung älterer Plattformen die Beständigkeit des Entwicklers im Markt unterstreicht.












Hallo
Bevor es wieder als rumgemotze hier deklariert wird.Ich lege mal den link hier rein für die Reviews bisherigerProdukte von Skysimulations nur allein für die MD11 mit rein.Ich finde,man sollte erstmal die Produkte verbesseren die ein schlechten Ruf haben und nicht schon wieder etwas neues kreieren.Für mich kommt diese DC) nicht auf die Platte,und schon garnicht für über 50€.Um höflich zu bleiben sollte das mal eine Anregung bleiben die MD11 Ihre Bugs und Fehlprogrammierungen zu beheben,vielleicht klappt es dann auch für eine weitere Maschiene.
Regards Endverbraucher….( KUNDE )
https://secure.simmarket.com/sky-simulations-skysimulations-md-11-msfs.phtml
Der AP scheint zu funktionieren (wenn man weiß, wie man es einstellen muss), unglaublich, was Piloten damals arbeiten mussten.
Fliegen und landen konnte ich auch, auf Sicht natürlich und ich habe mich vom MSFS auf die Startbahn mit funktionierenden Triebwerken stellen lassen. Jede Menge Alarmhörner und -stimmen waren zu hören :).
Was erstaunlich war: meine auf die A320 ausgelegte Hardware, im MSFS2024 auf Anhieb funktionierte! Throttles, Joystick, Pedale…ich musste nichts umstellen und konnte sofort los, was sehr erfreulich war,
Hallo Miguel
Das freut mich zu lesen.Das hört sich sehr positiv an und lässt hoffen,das die Programmierer bessere Arbeit geleifert haben als bei der MD11.
Danke für dein kurzes aber Informatives Review.Werde ich dann wol doch Die DC9 in meinem Hangar haben dann.
Lg
Wenn du Lust und Zeit hast einen Review für uns zu schreiben, kann ich sie dir gerne zur Verfügung stellen! Grüße!
Auf das Review bei euch hätte ich Lust. Würde aber ebenfalls einen Stream auf meinem Kanal (https://www.youtube.com/@Cockpitlyrics) machen wollen und das zuerst. Wenn das ok ist, dann gerne.
ich melde mich bei dir
Hallo Miguel
Bin zwar gerade beschäftigt mit sayIntantions und den ganzen Einstellungen,aber hört sich interessant an.Wie würde das funktionieren?Zeitliche begrenzte Nutzung?
Ps SayIntentions interessante Erfahrungsberichte.Der Copilot kann auch ziemlich beleidigt sein.Immer schön nett sein zu Ihm.Wenn der Copilot zb den Sprechfunk abwickelt,kann man das ganze in Deutsch ablaufen lassen.So lernt mal das alles viel schneller.
LG
Ich melde mich per email bei dir!
Ich bin eigentlich direkt beim Namen vom Entwickler stuzig geworden. Ich bin damals auf die extrem schlechte MD11 reingefallen, die seitdem auch nie verbessert wurde. Ich persönlich fliege sehr gern Uhrenläden-Maschinen. Da es aber leider auch keine Reviews bei Youtube oder in MSFS Foren gibt, bin ich extrem vorsichtig.